Zum Hauptinhalt springen

Patronatsfest 2024

Am 27.01.24 haben wir gemeinsam mit befreundeten Vereinen und Besucher:innen unser  Patronatsfest im Pfarrheim gefeiert. Begrüßen durfte aufgrund von  Krankheit unserer Präsidentin ihr Stellvertreter Christian Diederich,  der dann auch den Besuch des Hitdorfer Dreigestirns an moderierte,  welches die Anwesenden zum Singen und Tanzen bewegte. Zu Essen gab es  traditionell Bratwurst mit Kartoffeln und Rotkohl. Leider das letzte mal zu bereitet durch das Team vom Em Schokker -Restaurant Leverkusen Hitdorf. Wir bedanken uns für 35 Jahre gutes Essen auf unserem Patronatsfest. Im späteren Verlauf des Abends würde dann geredet, getanzt und gefeiert.   Danke an alle, die mit uns gefeiert haben. Danke an den Kirchenchor und  den Hitdorfer Geselligkeitsverein e.V., die sehr stark vertreten waren.


Herbstdeligiertentagung unseres Bezirksverbandes

Wir waren mit einer Abordnung bei der Herbstdeligiertentagung unseres Bezirksverbandes. Zu Gast sind wir bei der Bruderschaft in Schlebusch. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen des Bezirksvorstands. Mit seinem Ausscheiden aus dem Vorstand wurde Wilfried Stoffels ausgezeichnet und zum Ehrenbezirkskommandanten des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen. Vielen Dank für deine Arbeit!


Neue Majestäten

Die Schützenbruderschaft hat auch dieses Jahr wieder neue Würdenträger. Hitdorf hat einen neuen Kaiser. Beim diesjährigen spannenden Königsvogelschießen gelang es Kommandant und Jungschützenmeister im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen Manfred Kolaczek mit dem 268. Schuss den Holzvogel von der Stange zu holen und jetzt vertritt er als Kaiser mit seiner Gattin Sandra unsere Bruderschaft. Genau vor zehn Jahren gelang es ihm schon einmal den Holzvogel von der Stange zu holen und aus diesem Grund ist er dieses Jahr Kaiser geworden. Manfred Kolaczek ist seit 34 Jahren in der Schützenbruderschaft. Er war 1990/91 Schülerprinz, 1995/96 und 1998/99 Prinz und von 2001 bis 2017 war er Jungschützenmeister. Manfred Kolaczek bekam schon den Jubelorden für 25 Jahre Mitgliedschaft und das Silberne Verdienstkreuz (2003), Ehrenkreuz des Sports in Bronze (2011), Hoher Bruderschaftsorden (2012) und Jugendverdienstorden in Bronze (2017). Unsere neue Schülerprinzessin ist Celina Kurpiela, die mit dem 68. Schuss den Vogel von der Stange holte. Celina ist seit 2019 Mitglied bei den Jungschützen und unterstützt diese auch mit vollem Einsatz. Chiara Kuhles ist nach einem spannenden Wettkampf unsere neue Prinzessin. Mit dem 229. Schuss gelang es ihr den Vogel von der Stange zu holen. Chiara ist seit 2016 in der Jungschützenabteilung und seit 2018 trägt sie schon die Bezirkskette im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen. 

       


(von links: Chiara Kuhles, Manfred Kolaczek und Gattin Sandra, Celina Kurpiela)


Bezirksschießen 2023. Hitdorf ist Bezirkskönig

Manfred Kolaczek und Sandra Diederich

Am 25.03.2023 war es soweit: Nach einem Jahr, in dem drei Hitdorfer Majestäten gemeinsam mit der Wiesdorfer Bezirksbambiniprinzessin den Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen repräsentieren durfte. Nach einem Jahr mit vielen Highlight wie dem DJT, den BJT im Emstek, dem Bundesfest in Ostenland, dem 75-Jährigen Jubiläum unseres Schützenverbandes BHDS Köln und vielen guten Gesprächen auf auswärtigen Schützenfesten musste an diesem Tag abgedankt werden. Die Könige der Bruderschaften des Bezirks trafen sich am Morgen in Monheim, die Prinzen und Prinzessinnen der verschiedenen Klassen in Lützenkirchen. So erfreulich die Teilnehmendenzahl in Monheim war, so erschreckend gering die Teilnahme bei der Jugend. Nichtsdestotrotz begann ein spannender Wettkampf. Wo die Schüler zu dritt ins Stechen mussten bangten drei der Jugendmajestäten darum, ob sie überhaupt mehr als zehn Ringe hätten. Bei den Bambinis entschied Jule Lessel aus Steinbüchel den Wettkampf eindeutig für sich und wurde gleich am Morgen zur neuen Bundesbambiniprinzessin proklamiert. In der Schüler- und Jugendklasse ist es üblich, dass am Morgen nur die Plätze x-4 verkündet werden und die ersten drei Plätze erst am Abend bei der Proklamation gemeinsam mit den König:innen erfolgt. So wurde bekannt, dass unsere Schülerprinzessin Celina Kurpiela mit hervorragenden 27 Ringen den vierten Platz in ihrer Klasse belegen konnte und unsere Prinzessin Chiara unter den besten drei war. Ähnlich wie die Jugend fielen auch die Gespräche unter den König:innen in Monheim aus. Niemand schien zufrieden zu sein. Darunter auch unser Kaiser Manfred Kolaczek.  Nach einer kurzen Pause ging der Tag um 18:30 Uhr in Mehlbruch-Gieslenberg weiter. Zunächst mit einer Messe mit unserem Bezirkspräses Prälat Erich Läufer, der vor kurzem sein 70 Jähriges Priesterjubiläum feiern konnte. Anschließen wurde der Abend in die Hubertushalle nebenan verlegt. Eine Abordnung der Bruderschaft begleitete Manfred und Sandra, darunter auch das amtierende Bezirkskönigspaar Peter-Josef und Sigrid Derichsweiler. Auch unsere Jugend saß gesammelt mit der Jugend aus Steinbüchel und Reusrath am Jugendtisch. Nach dem Essen bekamen Manfred und Madita die Gelegenheit, das 60 Jährige Jubiläum des BdSJ Köln und die damit verbundene Spendenaktion vorzustellen. Eric Breuer und Dennis Wiechert aus Steinbüchel sowie Svenja Zöll sorgten anschließend dafür, dass die beiden Spendendosen gut gefüllt wurden.  Nach der Siegerehrung der Bezirksmeisterschaft hatte das Warten dann ein Ende. Zunächst wurden die noch amtierenden Majestäten auf die Bühne geholt und unser Bezirksbundesmeister bedankte sich bei allen. Leider konnte unsere Bezirksschülerprinzessin Celine Otto krankheitsbedingt nicht anwesend sein. Svenja Zöll sowie Peter-Josef und Sigrid Derichsweiler gaben ihre Insignien ab und waren genauso gespannt wie der Rest der Halle. Bei den Schüler:innen konnte sich Lena Lessel aus Steinbüchel mit 28 Ringen und 29 im Stechen den ersten Platz erkämpfen. In der Jugendklasse belegte Chiara Kuhles den zweiten Platz, erster wurde und neuer Bezirksprinz ist somit Niklas Rund mit 25 Ringen aus Richrath. Bei den König:innen machte es Mathias Tennior besonders spannend. Nach dem dritten Platz für Schlebusch und dem zweiten Platz für Lützenkirchen lobte er zunächst die sehr guten 27 Ringe des/ der Sieger:in. Dann aber gab er es bekannt: Hitdorf ist Bezirkskönig. Um genau zu sein: Manfred Kolaczek und Sandra Diederich sind neues Bezirkskönigspaar des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen. Neben des gesamten Hitdorfer Bruderschaft dürften sich insbesondere die Jungschütz:innen des Bezirks freuen. Manfred ist seit Jahren Bezirksjungschützenmeister und so weit über die Bruderschafts- und Bezirksgrenzen bekannt und beliebt.

Wir möchten uns bei Peter-Josef, Sigrid, Svenja und Celine bedanken. Es war ein tolles Jahr mit euch. Wir durften viel erleben und euch durch das Jahr begleiten und ihr habt Bruderschaft und Bezirk auf allen Ebenen und Veranstaltungen würdig vertreten.

Nun wünschen wir den neuen Majestäten, besonders aber euch, Manfred und Sandra, ein mindestens genauso schönes Bezirkskönigsjahr!

Lammbacken 2023

Schütz:innen backen Osterlämmer

Was 2017 als eine Aktion der Jugend unserer Schützenbruderschaft begann ist spätestens seit 2022 eine Aktion der Bruderschaft. Immer noch unter der Organisation des Schützenjugend Leitungsteams, die eigenverantwortlich sowohl die Werbung als auch den Einkauf und die Bestellungen koordinieren. Doch gebacken wird gemeinsam. So kam es, dass sich auch in diesem Jahr rund 10 Jung- und Altschütz:innen an zwei verschiedenen Standorten in Hitdorf trafen um insgesamt 65 Osterlämmer zu backen. Eine Gruppe traf sich im eigenen Schützenhaus, die andere Gruppe im Pfarrheim. Eine Gruppe hörte die Osterplaylist auf Spotify, die andere Gruppe widmete sich zunächst einigen Disney-Songs und später den 80ern. Doch was definitiv gleich war: die gute Stimmung. Diese war insbesondere in der Mittagspause zu spüren, zu der sich beide Gruppen im Schützenhaus trafen um gemeinsam Pizza zu essen. Es wurden Osterlammformen eingefettet, Eier getrennt, Teig angerührt, Teig in die Form gefüllt und schließlich das gebackene Lamm aus der Form geholt. In einer der Gruppen sogar von einem ausgebildeten Landwirt. Da konnte ja gar nichts schief gehen! Anschließend wurden die Lämmer in liebevoller Kleinarbeit selbst angemalten Papiertüten verstaut und mit etwas Puderzucker bestäubt um letztlich zu ihren Käufer:innen transportiert zu werden. Neben dem Spaß der Bäcker:innen und der Freude der Gemeindemitglieder, die die Lämmer in der Regel kaufen steht seit Beginn der Aktion noch etwas anderes im Fokus. Jahr für Jahr suchen sich die Jugendlichen der Bruderschaft ein Spendenziel aus, welches mit dem Erlös des Backens unterstützt werden soll. In diesem Jahr konnte die Bruderschaft somit insgesamt 464,50 € an Aktion Deutschland hilft – Erdbeben Türkei und Syrien spenden. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Aktion Freude in vielerlei Gesichter bringen können und, dass sich unsere Jugend gleichzeitig mit aktuellen Geschehnissen befasst und damit, dass es anderen Menschen zu Ostern weniger gut geht.

Insta, Facebook, WhatsApp

*Schütz:innen backen Osterlämmer*

1 Idee 2 Standorte 4 Backöfen 8 Stunden 10 Personen 65 Lämmer 130 (getrennte Eier)

Und 464,50 € für den guten Zweck!

Mit unserer Lammbackaktion am Karsamstag konnten wir 464,50 € an Aktion Deutschland hilft – Erdbeben Türkei und Syrien spenden. Wir bedanken uns bei allen, die uns tatkräftig und finanziell unterstützt haben.

2022 Bezirksschießens

Was für ein Wochenende!

Mit einem für die Bruderschaft Hitdorf historischen Ergebnis endeten am Samstag die Wettkämpfe des Bezirksschießens in ihren Altersklassen unserer seit 2019 aktuellen Würdenträgern. Celine Otto (Schülerprinzessin), Svenja Zöll (Prinzessin) und Peter-Josef Derichsweiler (König) haben unsere Bruderschaft super vetreten.

Erstmals in der Geschichte der Bruderschaft holten sich alle drei den Titel in ihren Altersklassen.

Celine ist nun neue Bezirksschülerprinzessin, Svenja neue Bezirksprinzessin und Peter-Josef mit seiner Gattin Sigrid das neue Bezirkskönigspaar unseres Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen 2022/2023.


von links nach rechts


Svenja Zöll (Hitdorf), Celine Otto (Hitdorf), Sigrid und Peter-Josef Derichsweiler (Hitdorf), Nele Laskowaski (Wiesdorf), Matthias Tennior (Bezirksbundesmeister)


In der Vorbereitung unseres Schützenfestes haben wir an den Krieg in der
Ukraine gedacht und uns gefragt, wie wir als Schützenbruderschaft helfen können.
Wir freuen uns nun, dass wir im Verlauf unseres Schützenfestes (26.-28.Mai) Spenden
in Höhe von insgesamt 1.009 EUR erhalten haben.
Als Erinnerung erhielten alle Spender einen kleinen Pin (siehe Anlage), den auch die aktiven Schützen beim Festzug
am Revers ihrer Schützentracht trugen.
Vielen Dank an alle, die sich an dieser Hilfsaktion beteiligt haben.
Empfänger des Spendenbetrages ist der Verein "Blau-Gelbes Kreuz e.V."
Er ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der Hilfe für die Opfer des Krieges,
insbesondere für Kinder, verletzte und andere stark bedürftige Menschen aus den vom Krieg betroffenen Regionen leistet.

Die Wurzeln der Schützen

Ein großes Highlight schon im neuen Jahr haben uns unser Schützenbruder Hans Rudolf Rittinghaus und seine Frau Andrea Rittinghaus beschert. Die Bruderschaft Hitdorf möchte sich ganz herzlich bei beiden für ihre unzähligen Stunden an Arbeit, die sie in das Projekt "Lagerbuch" investiert haben, bedanken. Die Rheinische Post hat hierzu einen netten Artikel geschrieben.


Um den Artikel aufzurufen klicken Sie bitte HIER 

Info zum Lagerbuch von 1751

klicken Sie hier