Bruderschaftshistorie
-
1428: Erste überlieferte Aktivitäten von Schützen aus Hitdorf, Reusrath und Rheindorf in einer Schützenbruderschaft am Sitz der Pfarre St. Aldegundis zu Rheindorf
-
1660: Ältester dokumentierter Hinweis auf Schützenbruderschaft mit Mitgliedern aus Hitdorf, Rheindorf und Reusrath
- 1664: Älteste vorhandene Dokumentation über eine „Bruderschaftsordnung“
- 1830: Reusrather Schützenbrüder spalten sich ab und gründen eine eigene Schützenbruderschaft
- 1878: Hitdorfer Schützenbrüder verlassen die gemeinsame Schützenbruderschaft und konstituieren die Schützenbruderschaft Hitdorf
- 1913: Älteste noch vorhandene Bruderschaftsfahne
- 1928: Gründung der Jungschützenabteilung
- 1935: Verbot aller Vereinsaktivitäten durch die N.S.D.A.P.
- 1950: Wiederaufnahme der Vereinsaktivitäten
- 1952: Ausrichtung des Bundesfestes des Bezirksverbandes Rhein-Wupper Leverkusen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften
- 1956: Fertigstellung eines Hochstandes hinter der heutigen Stadthalle
- 1982: Erster Spatenstich zum Bau des Schützenhauses am Kirmesplatz
- 2003: Jubiläum "575 Jahre Schützen in Hitdorf"
- 2006: Erweiterung der Mitgliedschaft für weibliche Mitglieder
- 2009: Konkretisierung der Planungsarbeiten für den barrierefreien Ausbau des Schützenhauses
- 2012: Erster Spatenstich und Richtfest des erweiterten Schützenhauses
- 2016: Erteilung der Fertigbauabnahme für das ausgebaute Schützenhaus