Zum Hauptinhalt springen

*Adventsfenster*

Am Samstag haben wir als Schützenbruderschaft ein Adventsfenster gestaltet und ausgerichtet. Wir haben uns gemeinsam eine Geschichte angehört, gesungen, Glühwein und Kinderpunsch getrunken, Plätzchen gegessen und uns unterhalten. Dank Weihnachtsmusik, Dunkelheit und dem liebevoll gestalteten Fenster kam richtig besinnliche Stimmung bei allen auf!

Wir sind nun bereit für Weihnachten!


Guten Tag ich bin der Nikolaus

Am 7.12 hat uns der  Nikolaus im Rahmen unserer Nikolausfeier  besucht. Durch den Gesang der anwesenden Kinder und Erwachsenen wurde  der Nikolaus hereingerufen. Anschließend erzählt er den Kindern aus  seinem Leben und hatte auch für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei.  Abgerundet wurde die Feier durch die selbstgebackenen Plätzchen der  Bambini- und Jungschütz:innen, die an einem vergangenen Montag gemeinsam gebacken wurden. So konnte der Tag bei Plätzchen, Kakao und Spielen ausklingen.


*Rückblick Plätzchen backen*

Am vergangenen Montag haben unsere Bambinis (Kinder von 0-12 Jahre) gemeinsam mit ihren Eltern, unseren Jungschütz:innen und Betreuungspersonen eine ganze Menge Plätzchen gebacken. Es wurde Teig ausgerollt, ausgestochen und verziert. Dank der Motivation und dem Durchhaltevermögen der Kinder konnten vier große Dosen gefüllt werden. Zu essen gibt es die Plätzchen auf unserer Nikolausfeier am 07.12.2024.

Ihr habt Lust bei den Bambinis oder Jungschütz:innen mitzumachen? Dann meldet euch bei uns auf der Homepage.

*Rückblick Weinfest*

Vor ein paar Wochen fand bei uns im Schützenhaus erstmalig ein Weinfest statt. Bei Flammkuchen fand - durchgeführt durch ein Mitglied der Bruderschaft - eine Weinverkostung statt. Insgesamt 10 Weine, darunter ein Schaumwein, 8 Weißweine und zwei Rotweine, wurden probiert und dabei neues Wissen rund um Weine vermittelt.

Es war eine schöne Veranstaltung, die sicherlich wiederholt wird!

*Rückblick Schulung*

 Wir haben uns im Bereich "Prävention von sexualisierter Gewalt an  Kindern und Jugendlichen" weitergebildet. Mit insgesamt 15 Teilnehmenden auch aus der Schützenbruderschaft Rheindorf haben wir uns unter anderem beschäftigt mit: der rechtlichen Grundlage und Zahlen zu sexualisierter Gewalt, dem Umgang mit Betroffenen, unseren eigenen Grenzen und  möglichen Präventionsmaßnahmen. Nun können wir etwas gestärkter in die  Zukunft blicken und in Kombination mit unserem institutionellen Schutzkonzept ein möglichst sicherer Raum für Kinder und Jugendliche sein!!

Schlussschießen und Oktoberfest: Ein gelungener Saisonabschluss

Am vergangenen Samstag fand unser traditionelles Schlussschießen statt, und es war ein voller Erfolg! Das Event war gut besucht, und gemeinsam konnten wir einen spannenden und geselligen Tag erleben. Beim anschließenden Oktoberfest herrschte ausgelassene Stimmung, und es wurde bis in die Abendstunden gefeiert.

Ein besonderes Highlight des Tages waren die Siegerehrungen: Unsere Schützen konnten auf der diesjährigen Diözesan-Meisterschaft in verschiedenen Disziplinen wieder großartige Leistungen zeigen und Podiumsplätze belegen. Wir sind stolz auf ihre Erfolge und gratulieren allen Gewinnern herzlich!

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


Erfolgreiche Platzierungen bei der Diözesanmeisterschaft 2024


Wir freuen uns, die großartigen Platzierungen unserer Schützen bei der diesjährigen Diözesanmeisterschaft 2024 bekannt zu geben. In verschiedenen Disziplinen haben sie hervorragende Leistungen gezeigt und Podiumsplätze belegt:

  • Druckluftpistole freistehend, Altersklasse – 1. Platz für die Mannschaft:
     C. Wartenberg, M. Kolaczek, M. Tripp
  • Druckluftgewehr freistehend, Altersklasse – 1. Platz für die Mannschaft:
     M. Kolaczek, J. Kolaczek-Gajda, S. Zöll
  • Druckluftgewehr freistehend, Schützenklasse – 2. Platz für die Mannschaft:
     S. Rittinghaus, M. Zöll, S. Zöll
  • Kleinkaliber 3-Stellungskampf, Altersklasse – 3. Platz:
     J. Kolaczek-Gajda
  • Druckluftgewehr freistehend, Schützenklasse weiblich – 2. Platz:
     M. Zöll
  • Druckluftpistole freistehend, Altersklasse – 3. Platz:
     M. Tripp

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu diesen fantastischen Ergebnissen! Wir sind stolz auf eure Erfolge und danken euch für euren Einsatz.

Schützen mit Spiel und Spaß auf dem Pfarrfest in Hitdorf

Heute waren wir Schützen beim Pfarrfest in Hitdorf wieder zahlreich vertreten und sorgten für jede Menge Spiel und Spaß für Groß und Klein. Mit verschiedenen Mitmachaktionen und spannenden Spielen boten wir den Besuchern einen unterhaltsamen Tag, der sowohl den jüngsten als auch den älteren Festbesuchern viel Freude bereitete.

Das Pfarrfest in Hitdorf war erneut eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und das Miteinander in unserer Gemeinde zu stärken. Es hat uns große Freude bereitet, Teil dieser schönen Veranstaltung zu sein und dazu beizutragen, dass Jung und Alt gemeinsam einen unvergesslichen Tag erleben konnten.

Wir danken allen Besuchern, die uns am Stand besucht haben, und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Erfolgreicher Schützenumzug in Rheindorf


Am 08.09.24 waren wir mit einer starken Abordnung beim Schützenumzug in Rheindorf zu Gast, und es war wieder einmal ein rundum gelungener Tag! Mit großer Freude haben wir die Gelegenheit genutzt, unsere befreundete Bruderschaft zu besuchen und am festlichen Umzug teilzunehmen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen mit unserer befreundeten Bruderschaft und darauf, viele weitere schöne Momente miteinander zu teilen.

Mit freundlichen Schützengrüßen,

Gelungene Kleinkaliber-Veranstaltung begeistert Jung und Alt

Am vergangenen Freitagabend fand auf unserem Hochstand im Schützenhaus ein besonderer Schießwettbewerb statt. Bei bestem Wetter und in fröhlicher Stimmung konnten sowohl erfahrene Schützen als auch Neulinge ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. In einem spannenden Wettbewerb traten per Los zusammengestellte Teams gegeneinander an. Beim Fachsimpeln über die beste Technik und regem Austausch zwischen erfahrenen Schützen und interessierten Anfängern war die Begeisterung für den Schießsport für jeden zu spüren. Nach spannenden Matches und einem packenden Finale standen Peter und Yannick als strahlende Sieger fest. Aber auch die unterlegenen Teams hatten Spaß am sportlichen Wettkampf und hoffen auf eine baldige Revanche.

Mit leckerem Essen vom Grill und selbstgemachten Salaten war für das leiblich Wohl gesorgt, sodass auch abseits des Schießens gelacht und geklönt werden konnte. In lockerer Atmosphäre und lebhaftem Austausch über Generationengrenzen hinweg wurde wieder deutlich, dass wir uns nicht bloß als Verein, sondern auch als echte Schützenfamilie verstehen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die positive Resonanz motiviert uns, auch in Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art zu organisieren. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Kleinkaliber-Schießen

Hitdorf hat eine neue Schützenkaiserin!!

Birgit Irmer hat zum dritten Mal den Vogel abgeschossen. Wir freuen uns, dass sie uns mit ihrem Mann und unseren Jugendmajestäten im nächsten Jahr repräsentieren wird. Auf ein phantastisches Jahr!


Neue Jugendmajestäten

Wir haben neue Jugendmajestäten!

Taylor Roth ist neuer Schülerprinz! Mit dem 154. Schuss hat er den Vogel runtergeschossen.

Neue Jungprinzessin ist Anna Seidel. Sie hat mit dem 132. Schuss den Vogel von der Stange geholt. 

Herzlichen Glückwunsch!!


Diözesanmeisterschaft

Diözesanmeisterschaft

es fanden in den vergangenen Wochen für unsere Bruderschaft die ersten Wettkämpfe im Rahmen der Diözesanmeisterschaft statt. Geschossen wurden Luftpistole, Luftgewehr stehend aufgelegt und Freihand sowie KK 3-Stellungskampf. In unterschiedlichen Alterklassen könnte unsere Bruderschaft gute Einzel- und Mannschaftsergebnisse erzielen und sich eine Reihe an Plätzen auf dem Treppchen sichern. Besonders auf unsere Nachwuchsschützen sind wir stolz, die das erste Mal an Meisterschaften teilnahmen und hervorragende Ergebnisse erzielen konnte. Außerdem gewann unsere Freihandmannschaft die Mannschaftswertung in der Altersklasse. Auch an den kommenden Wochenenden sind wir bei den Diözesanmeisterschaften vertreten und drücken unseren Schütz:innen die Daumen und wünschen "Gut Schuss"!


Eröffnungsschießen 2024

Es fand bei bestem Wetter unser diesjähriges Eröffnungsschießen statt. Dafür starteten wir um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Parallel wurde dann auch schon auf unserem Hochstand geschossen. Mit den KK-Gewehren konnten wir in vielen Altersklassen unter Aufsicht unserer Schießmeister Jochen und Stefan unser Können beim Sterneschießen unter Beweis stellen. Wie klein 10, 8 und 6 Millimeter sind wurde einigen dann auch wieder bewusst. Nachdem alle Teilnehmenden fertig waren fand zunächst die Siegerehrung der vergangenen Bezirksmeisterschaft statt, bei der wir einige der ersten drei Plätze verschiedener Disziplinen und Altersklassen erringen konnten. Im Anschluss gab es dann die Siegerehrung des heutigen Tages. Bei Cocktails und einem leckeren Abendessen ließen wir dann den Abend ausklingen.

...Parallel zu unserem Eröffnungsschießen fand außerdem die Diözesanmeisterschaft Luftpistole statt. Da morgen weitere Diözesanmeisterschaften anstehen berichten wir morgen vom gesamten Wettkampfwochenende.


Jahresgeneralversammlung 2024

Am 28.01.2024 fand - anschließend an die Messe in St. Stephanus - im Pfarrheim unsere Jahresgeneralversammlung statt. Neben der Reflexion des vergangenen Jahres und dem Ausblick auf das kommende Jahr 2024 inklusive Schützenfest standen in diesem Jahr auch einige Ehrungen an.

Philip Coufal, Felix Landwehr, Olivia Styp von Rekowski sowie Svenja Zöll wurden für ihre Verdienste in und um die Jugend der Schützenbruderschaft mit dem Jugendverdienstorden in Bronze ausgezeichnet. Rainer Willms erhielt den Orden zur 40 jährigen Mitgliedschaft. Für ihre Verdienste um unsere Schützenbruderschaft würde Birgit Irmer mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde Heinrich Heitmeier zu Teil, welcher durch Klaus Zinke mit dem Schulterband zum Ehrenkreuz ausgezeichnet wurde.

Wir bedanken uns bei allen für ihren Einsatz für unsere Bruderschaft und gratulieren euch ganz herzlich zu den Auszeichnungen!!


(v.l.) Manfred Kolaczek, Svenja Zöll, Olivia Styp von Rekowski, Birgit Irmer, Heinrich Heitmeier, Klaus Zinke, Christian Diederich. (h.l) Rainer Willms, Felix Landwehr. Mathias Tennior.

(v.l.) Klaus Zinke,Heinrich Heitmeier, Mathias Tennior.

Einweihungsfeier Neubau (Anbau) unseres Schützenhauses

*Rückblick Einweihungsfeier*

Am vergangenen Samstag, den 07.10.2023 war es nach gut 20 Jahren "endlich" so weit. Nach langen Planungsphasen, dem Rohbau und letztlich den Innenausbauarbeiten könnten wir den Neubau (Anbau) unseres Schützenhauses offiziell einweihen. Wir sind froh uns stolz, einen Ort der Begegnung von Jung und Alt geschaffen zu haben. Durch den Anbau des Gesellschaftsraums können wir nun durch die Ebenerdigkeit all unseren Mitgliedern, Angehörigen und Gästen die Möglichkeit bieten an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Neben einer Rede unserer Präsidentin wurde der Anbau außerdem von Diakon Karl-Heinz Schellenberg (einem Mitglied unserer Bruderschaft) gesegnet, bevor nach dem gemeinsamen Abendessen auch das Feiern inklusive DJ nicht zu kurz kam.

Wir möchten uns nochmal bei all denjenigen bedanken, ohne die dieser Ausbau des Schützenhauses nicht möglich gewesen wäre. Bei Spender:innen, unterstützenden Firmen und in erster Linie bei unseren Mitgliedern, die gerade den Innenausbau maßgeblich (etwa 90 - 95% der Arbeiten) in Eigenleistung gestemmt und somit teilweise weit mehr als 100 Arbeitsstunden (insgesamt waren es 4500) geleistet.

Wir bedanken uns aber auch bei den anwesend gewesen Vertreter:innen aus der Politik und für die Glückwünsche zu der Fertigstellung.

Wer sich das Schützenhaus aus der Nähe ansehen möchte oder wer uns, unsere Werte und unseren Sport mal kennenlernen möchte ist herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 21.10.2023 eingeladen. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr wird es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit geben sich alles anzusehen, eine Reihe an Spielen für Groß und Klein auszuprobieren und den Schießsport kennenzulernen. Wir freuen uns auf euch!